Hey – Fünfhundert! Auf dem Boden bleiben und eine gute Bruscetta machen. Dann grüner Salat, gefolgt von Roastbeef mit glasierten Karotten und Bratherdöpfeln. Zum Dessert wundervolle Mangocreme garniert mit gerösteten Nüssen. Love it!
En guete!
Hey – Fünfhundert! Auf dem Boden bleiben und eine gute Bruscetta machen. Dann grüner Salat, gefolgt von Roastbeef mit glasierten Karotten und Bratherdöpfeln. Zum Dessert wundervolle Mangocreme garniert mit gerösteten Nüssen. Love it!
En guete!
Oh, Mann, ist das lange her! Der letzte Post ist von Vor-Corona. Aber jetzt sind wir zurück. Für heute einmal mit einem kulinarischen Triell aus Schwein, Bohnen und Kokos. Wobei sich Kokos ganz listig im Dessert verbirgt – aber schau sebst:
En guete!
Das neue Jahr hat für uns Hobbyköche super begonnen. Denn der Koch-in-Charge mag japanisches Essen! Und das heisst nicht immer Sushi sondern in unserem Fall: Miso-Suppe, Gyoza mit Rindfleischfüllung, Teriyaki Chicken und zum Dessert Dorayaki (jap. Pfannkuchen). Domo domo!
Jahres-Endchochete. Traditionell steht an diesem Abend die Zeit für gemeinsames Essen und Gespräche im Vordergrund. “Gekocht” haben wir ein Foundue Chinoise.
Wir freuen uns über neue Hobbyköche. Wenn Du mit Freude kochst und am Kochen mit Freunden Freude hast, dann komm doch unverbindlich vorbei. Wir sind ein Club kochender Männer und auch für Koch-Anfänger offen.
Birmichelle – seit 40 Jahren im Einsatz für besseres Essen.
Auch diesen Hobbykoch gluschtets nach gluschtigen: Grissini mit Rohschinken, Pilzsuppe, Rindgeschnetzeltes und am Schluss eine Kastaniencreme. Du kannst das einfach nachkochen:
Es gluschtet den Hobbykoch nach Marronisuppe, Schweinsfilet und Zwetschgenkompott. Zum Nachkochen:
Was die Hobbyköche gerne essen: Müsliblätter im Bierteig, Finnische Lachssuppe, geschmorte Lammkoteletts und als Abschluss ein Beeren-Tiramisu. Alles kannst Du Dir auch selber zubereiten:
Mein Lieblingsmenü für diesen heissen Sommertag. Ein Apero der schnell auf dem Tisch kommt – Minipizza und ein kühles Bier. Dann ein Intermezzo aus dem Osten: Aprikosenknödel / Marillenknödel / Topfenknödel. Was danach gut passt ist ein leckerer Minestrone mit viel Geschmack und Gemüse. Eigentlich sind wir dann alle schon satt, aber ein Zimteis geht doch immer noch!
Was gluschtet den Hobbykoch heute? Diesmal lautet unser Menue:
Apero: 4 kleine gemischte Apero – Blätter
Ó¿ Ó¿ Ó¿ Ó¿ Ó¿
Hauptspeise: Schweinefilet am Spiess – Butternudeln mit Oliven –
In Folie gebackene Karotten. Ja, ganz richtig, Karotten aus der Folie. Mit Orange verfeinert…
Ó¿ Ó¿ Ó¿ Ó¿ Ó¿
Dessert: Pflaumen mit Vanilleglace
Das wird lecker!
Dreierlei Crostini
Spargeln mit brauner Orangen-Knoblauch-Butter
Rinderfilet auf Gemüsebett mit Sauce Bearnaise
Schnee-Eier auf Vanillecreme