Es ging in’s Ländle!
-
Instagram
Die abwechslungsreiche Mischung aus Klassikern und neue Interpretationen macht dieses Menue zum 4-Gang-Genuss:
Unbedingt nachkochen!
Weiter geht es mit den Klassikern. Heute stehen auf dem Programm:
Gutes Essen und was für ein schöner Abend! Das Essen kann man sogar nachkochen:
En guete!
Wir bleiben dem Motto “Klassiker” treu. Diese Woche verzaubern uns Frischkäse-Ravioli an Salbeibutter zur Vorspeise, gefolgt von Filet Wellington mit Krautstiel und Tomaten. Zum Dessert gibt es Kaiserschmarren mit Zwetschenkompott. En guete!
Hier noch alles zum Nachkochen:
Diesen Montag hatten wir unsere Generalversammlung, da blieb die Küche wenig benutzt.
Unser neues Mitglied Thomas hat uns heute durch eine ganzen Strauss von “Klassikern” geführt:
Lust auf Italianita? Einfach nachkochen:
Das Jahr beginnt mit einem neunen Kochthema: “Klassiker”. Was ist denn ein kulinarischer Klassiker? Dazu hat jeder sicher seine eigene Sicht der Dinge. An diesem Montag waren unsere Klassiker:
Alles selber nachkochen:
So selten gibt es in der Schweizer Küche Mohn als Zutat. Heute ist es aber so, wenn auch nur als kleine Dekoration auf den Blätterteig-Variationen. Die Suppe war eine sehr leckere Tomatensuppe. Die Hauptspeisse war eine stundenlang vorgegarte Gans (ganz vorgegart) nach Grossmutters Art, mit Rotkraut und Semmelknödeln. Wer dann noch will, der bekommt noch ein Bananensplit.
Do it yourself: